Als ausgezeichneter Inklusionsbetrieb bieten wir Menschen mit und ohne Behinderung sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in einer familiären Umgebung an.
Der Mensaplan-Tüftler / WDR-Fernsehbericht
Uwe Isermann-Der Mensaplan-Tüftler: https://www.youtube.com/watch?v=jtDGJ3l-Ehw&feature=youtu.be Uwe Isermann ist Informatik-Lehrer an der St. Elisabeth-Förderschule in Burgsteinfurt. Täglich erhalten hier bis zu 180 Schülerinnen und Schüler in der Schul-Kantine ein Mittagessen. Die Essensbestellungen werden über ein Datenbanksystem namens „Meal-O“ geregelt, das sich Uwe... Zum Artikel
Uwe Isermann-Der Mensaplan-Tüftler:
Uwe Isermann ist Informatik-Lehrer an der St. Elisabeth-Förderschule in Burgsteinfurt. Täglich erhalten hier bis zu 180 Schülerinnen und Schüler in der Schul-Kantine ein Mittagessen. Die Essensbestellungen werden über ein Datenbanksystem namens „Meal-O“ geregelt, das sich Uwe Isermann selbst ausgedacht hat. Mit wenigen Mausklicks kann die Software erfassen, welche Kinder beim Essen dabei sind und was sie auf den Teller bekommen. Uwe Isermann ist sichtlich stolz auf seine Erfindung, denn nicht nur die Schüler danken es ihm.
Zeit sparen durch Innovationen
Früher musste die Schulsekretärin Jeanette Sträter jeden morgen die Essens-Bestellung jedes einzelnen Kindes in den Klassen aufnehmen. Dank „Meal-O“ lässt sich dies nun mit wenigen Mausklicks erledigen. Aber nicht nur diesen Arbeitsschritt übernimmt das System. Auch die monatliche Abrechnung muss nun nicht mehr von Hand angefertigt werden. Das Datenbankprogramm wirft für jedes Kind auf Knopfdruck alle gewünschten Daten aus. Schulleiter Alfred Storck ist froh, dass seine Sekretärin nun mehr Zeit für andere Aufgaben hat.
„Meal-O“ – ein bundesweiter Erfolg
Fünf Jahre hat Uwe Isermann gebraucht, um das Mensa-Organisationsprogramm auszutüfteln. Nach einer erfolgreichen Testphase berichtete ein Fachmagazin über den Lehrer und seine Entwicklung. Seitdem fragen Schulen aus ganz Deutschland bei ihm an, um „Meal-O“ auch in ihren Kantinen zum Einsatz zu bringen. Das Programm ist ein derartiger Erfolg, dass Ehefrau Sabrina aus der Tüftelei eine Firma gemacht hat. Ihren Job bei einer Versicherung hat sie aufgegeben und verhandelt jetzt mit den Schulen, die das Programm übernehmen wollen. Auch ein Software-Fachmann ist inzwischen mit dabei. Und Ehemann Uwe kann das bleiben, was er immer noch am liebsten ist: Lehrer an der Förderschule in Burgsteinfurt.









